Präkambrisches Leben

Projektleitung und Mitarbeiter

Pflüger, F. (Dipl. Geol.), Seilacher, A. (Prof. emer. Dr. rer. nat., Prof. adjunct, Yale University), gemeinsam mit: Gehling, J. (Univ. of South Australia), Runnegar, B. (Univ. of California, Los Angeles)

Mittelgeber : Crafoord-Preis 1992; DFG

Forschungsbericht : 1994-1996

Tel./ Fax.:

Projektbeschreibung

Die kambrische Revolution (vor 540 Millionen Jahren) hat das Leben in seiner heutigen Form etabliert. Um dieses Ergebnis zu verstehen, muß man die Vorgeschichte kennen. Nach unserer Auffassung sind echte Tiere im Präkambrium vor allem durch Grabgänge kleiner Würmer dokumentiert. Die berühmten Ediacara-Fossilien waren wahrscheinlich riesige, aber unbewegliche und autotrophe Einzeller, deren Protoplasma nicht durch Zellteilung, sondern durch Absteppungen der Außenhaut kompartimentiert wurde. Lebensgrundlage waren lederige Mikro-Matten, deren Allgegenwart sich in ungewöhnlichen Sedimentstrukturen ausdrückt. Großflächige Abgüsse in der Wanderausstellung "Fossile Kunst" dokumentieren diese fremdartige Lebewelt.

Publikationen

Seilacher, A.: Early multicelular life: Late Proterozoic fossils and the Cambrian explosion. In: Nobel Symposium No. 84 "Early life on earth" (Bengtson, S., ed.), pp. 389 400. Columbia Univ. Press, New York 1994.

INDEX HOME SUCHEN KONTAKT LINKS

qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 30.11.96
Copyright Hinweise